UNMILK

UNMILK

UNMILK stellt die Milchwelt auf den Kopf – mit 100 % Geschmack und 0 % Milch

Dass Kuhmilch dem Klima schadet, ist kein Geheimnis – und trotzdem werden die meisten Protein-Produkte genau daraus gefertigt. Das ist nicht nur schlecht für unsere Umwelt, sondern auch für die Tiere und die eigene Gesundheit. Doch es geht auch besser: Mit pflanzlichen Protein-Shakes und Haferdrinks von UNMILK! Mit einem Mix aus glutenfreiem Hafer und Erbsenprotein macht das Hamburger Start-Up Pflanzen-Drinks zum neuen Standard – und Kuhmilch zur Alternative. „Wir vereinen mit UNMILK gleich zwei wichtige Entwicklungen“, so Gründerin Jennifer Schäfer. „Wer auf eine eiweißreiche Ernährung achtet und gleichzeitig auf tierische Produkte verzichten möchte, ist bei uns genau richtig.“ Ob Veganer:innen, Vegetarier:innen oder Flexitarier:innen. UNMILK ist somit die perfekte Wahl für alle, die es sportlich und gesund lieben.

Warum ist UNMILK nachhaltig? Und warum so gesund?

Eine pflanzliche Ernährung ist der beste Weg für die eigene Gesundheit, den Planeten und die Tiere. Gerade beim Umstieg auf vegan scheitern viele Menschen – denn auch wenn die Supermärkte voll von Pflanzendrinks sind: Irgendein Manko gibt es immer. So sind Mandeln und Reis durch den extrem hohen Wasserverbrauch alles andere als nachhaltig, Soja schmeckt vielen einfach nicht und bei Getreide hapert es an den Nährwerten. UNMILK macht Schluss mit Kompromissen.

Das gilt für die Zutaten ebenso wie für den Geschmack. Darum setzt das junge Startup auf 100 % Pflanzen-Power und 0 % Milch. Die Hauptzutaten – Hafer und Erbse aus europäischem Anbau – sind natürlich lecker und proteinreich. Gleichzeitig sind sie aber auch richtige Umwelthelden: Im Vergleich zu Kuh- oder Mandelmilchprotein wird zehnmal weniger Wasser und über zwanzigmal weniger CO₂ verbraucht sowie eine geringere Anbaufläche benötigt.

Die Protein-Shakes von UNMILK werden mit Vitamin D und B12 angereichert. Denn beide Nährstoffe sind nicht nur für Veganer:innen und Vegetarier:innen, sondern auch für Mischköstler:innen extrem wichtig – und vielen ist gar nicht bewusst, dass sie einen Mangel haben. Vitamin B12 steckt ausschließlich in tierischen Lebensmitteln – aber nur, weil es den Nutztieren ins Futter gemischt wird. Wir können uns den Umweg über die Kuh also sparen und den Nährstoff direkt selbst einnehmen. Vitamin D kann unser Körper theoretisch selbst produzieren – aber nur bei ausreichend UVB-Strahlung, die wir in den Wintermonaten nun mal nicht haben. Vereinfacht gesagt: Keine Sonne, kein Vitamin D. Zu kompliziert? UNMILK macht es einfach, indem sie alles enthält, was guttut. Zuckerzusatz oder Süßungsmittel kommen bei UNMILK nicht in die Tüte. Alle Drinks sind rein pflanzlich und natürlich süß, frei von Gluten, Laktose, Nüssen und Soja.

Wer steckt hinter UNMILK?

„Ich selbst bemühe mich schon lange um eine bewusste Ernährung. Bei pflanzlichen Alternativen müssen wir jedoch häufig noch Kompromisse eingehen – und damit soll jetzt Schluss sein.“ Mitten in der Corona-Krise gründete die Wahl-Hamburgerin Jennifer Schäfer UNMILK – und startete mit ihren pflanzlichen Proteinshakes voll durch.

Dass sie eigentlich gar nicht aus der Food-Branche kommt, hat die junge Gründerin nie abgehalten. „Ich stehe mit absoluter Leidenschaft hinter meiner Vision. Es geht mir nicht darum, noch schnell etwas vom veganen Kuchen abzubekommen. Ich will wirklich etwas bewegen“, so Schäfer. Und genau diese Überzeugung ist es, die ihr Unternehmen innerhalb kürzester Zeit so erfolgreich gemacht hat. UNMILK macht keine Hype-Produkte. UNMILK ist gekommen, um zu bleiben – und den Markt grundlegend zu verändern. Mit Pflanzen-Drinks, die so gut sind, wie Kuhmilch es nie sein könnte.

Welche Produkte bietet UNMILK an?

Mit einer ordentlichen Portion Protein pro Packung sind die Drinks von UNMILK richtige Kraftpakete – und das alles ohne tierische Inhaltsstoffe. Warum? Weil sie nur das Beste der Milch vereinen: Einen extra cremigen Geschmack und ganz viel Eiweiß, dafür aber weniger Wasserverbrauch, weniger CO₂-Ausstoß, keine Allergene und vor allem: keine Kuh! Die Hauptzutaten sind Hafer für eine natürliche Süße und Erbse für ein Extra an Protein – gemeinsam ergänzen beide sich perfekt und ergeben ein top Nährwertprofil. So kann das Eiweiß vom Körper besonders gut aufgenommen und verwertet werden. Im Gegensatz zu Kuhmilch enthält UNMILK kein Cholesterin, keine Hormone und keine Antibiotika-Rückstände. Dafür aber reichlich Calcium, Vitamin D, Vitamin B12 und natürliche Aromen für den puren, cremigen Genuss. Alle Produkte von UNMILK sind frei von Zuckerzusätzen, Süßungsmitteln, Laktose, Gluten, Nüssen und Soja – weil weniger mehr ist und natürlich besser schmeckt.

High Protein Shakes: 330ml, ready-to-drink und in 3 leckeren Sorten

  • Protein Shake Schoko – Kakao küsst glutenfreien Hafer
  • Protein Shake Vanilla Chai – Eine Prise Anders
  • Protein Shake Caffè – Einmal ohne Latte, Bitte!

Haferdrinks: Glutenfreier, proteinreicher und extra cremiger Trinkgenuss für Kaffee, Müsli & Co.

3x mehr Protein und 4x weniger Kohlenhydrate und Zucker, als herkömmliche Haferdrinks.

DIY Haferdrink-Pulver: 8l Haferdrink aus 750 g Pulver geschüttelt oder gerührt

Schluss mit unnötigem Verpackungsmüll! Mit dem DIY Haferdrink-Pulver kann man spielend leicht CO₂-Emissionen einsparen, da 90 % weniger Gewicht und Müll anfallen als bei herkömmlichen Haferdrinks. Der Clou? Durch ein spezielles Fermentation und Hydrolyse verfahren stellt UNMILK sicher, dass das Endergebnis nach dem Mischen mit Wasser genauso schmeckt wie ein herkömmlicher Haferdrink aus dem Tetra Pak.