mamo pet sports

mamo pet sports

Volle Bewegungsfreiheit mit Vierbeinern: österreichisches Start-up entwickelt weltweit erste 360°-Hundeleine

Das steirische Start-up mit Sitz in Leoben ist auf die Entwicklung innovativer, hochwertiger Ausrüstung für Outdoor-begeisterte HundebesitzerInnen & deren Vierbeiner spezialisiert.

Das Team und die Geschichte hinter mamo pet sports:

Der Ideengeber und Gründer hinter dem Startup ist der Obersteirer Daniel Thonhofer. Der 31-jährige arbeitet seit Anfang 2017 an der Umsetzung der innovativen Produktidee im Gründerzentrum Leoben und sagt: „Das Ziel war vom ersten Tag an klar definiert – wir wollen Hundebesitzer auf der ganzen Welt mit unserer Begeisterung für Hunde, Natur & Sport anstecken. Unsere Produkte sollen das tägliche Erlebnis mit den Vierbeinern ein kleines Stück sicherer, komfortabler und natürlich aufregender gestalten“.

Die Idee entstand bereits 2016 im Zuge von ersten sportlichen Aktivitäten mit dem Hund. Die Tatsache, dass die Mobilität von fixen Leinenanbindungen am Gurt sehr eingeschränkt ist, brachte den sportbegeisterten Hundebesitzer dazu, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Täglich an der Seite des Jungunternehmers ist auch seine Cocker Spaniel Hündin, Lilly. Die aufgeweckte Hundedame ist seit Projektstart auch die Produkttesterin Nr. 1 im Haus & hält seitdem auch das gesamte Gründerzentrum in Leoben auf Trab.

Leidenschaft wird zum Beruf:

Nach drei Entwicklungsjahren und unzähligen Testkilometern, die das Gründer-Duo auf sechs Pfoten zurückgelegt hat, folgte Ende 2020 der Produktlaunch des weltweit ersten 360°Hüftgurt-Systems. „Lilly und ich haben das Glück, dass wir unsere Leidenschaft – die Bewegung in der Natur – zum Beruf machen konnten“, so Thonhofer. Nach drei Entwicklungsjahren und unzähligen Testkilometern, die das Gründer-Duo zurückgelegt hat, folgte Ende 2020 der Produktlaunch des weltweit ersten 360°Hüftgurt-Systems.

Weltweit erstes Hüftgurtsystem mit 360° Funktion:

Die einzigartige 360°-Funktion am Hüftgurt dient zur optimalen Kontrolle im freien Gelände & verhindert ein unkontrolliertes Einkreisen der Leine. Die eingehängte Leine zwischen dem Geschirr des Vierbeiners und dem Hüftgurt des Besitzers kann jederzeit manuell entlang des Gurtes um den Körper geführt werden, um einer möglichen Sturzgefahr frühzeitig entgegenzuwirken.

Zusatz-Features wie eine Notöffnung für Gefahrensituationen, ein Konnektor für zwei Hunde, eine Tasche im Rückenbereich und die Möglichkeit, die Leinen auch ohne Hüftgurt zu verwenden, komplettieren den innovativen Hüftgurt.